Dienstleistungen

Wir von My Socks bedrucken nicht einfach nur Socken, wir erwecken kühne Ideen zum Leben, einen Stich nach dem anderen.

Wir verwenden den Sublimationsdruck, der auch als Farbstoffsublimation bekannt ist. Es handelt sich dabei um ein digitales Druckverfahren, das Wärme, Druck und Zeit nutzt, um Farbstoffe auf verschiedene Materialien zu übertragen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren, bei denen die Tinte auf der Oberfläche sitzt, dringen Sublimationsfarbstoffe in das Material ein und werden zu einem dauerhaften Bestandteil desselben. Das Ergebnis sind lebendige, haltbare Drucke, die nicht reißen, abblättern oder verblassen.

Wie es funktioniert

Das Verfahren des Sublimationsdrucks beinhaltet eine einzigartige Interaktion zwischen speziellen Tinten und bestimmten Materialien:

Designgestaltung und Druck:

Mit einer Grafiksoftware wird ein Design erstellt.
Dieses Design wird dann mit einem Sublimationsdrucker, der mit Sublimationstinten gefüllt ist, auf ein spezielles Sublimationstransferpapier gedruckt. Diese Tinten sind einzigartig, da es sich um feste Farbstoffe handelt, die sich bei Erhitzung direkt in ein Gas verwandeln, ohne einen flüssigen Zustand zu durchlaufen (dies ist der „Sublimationsprozess“).

Wärmeübertragung:

Das bedruckte Transferpapier wird auf das gewünschte Produkt gelegt, das entweder ein Polyestergewebe oder ein Material mit einer Polymerbeschichtung sein muss (oft als „Sublimationsrohlinge“ bezeichnet).
Eine Wärmepresse wird dann verwendet, um hohe Hitze und Druck auf das Papier und das Produkt auszuüben.
Dye Infusion:

Unter der starken Hitze und dem Druck verwandeln sich die festen Sublimationstinten auf dem Transferpapier in ein Gas.
Gleichzeitig öffnet die Hitze die Poren der Polyesterfasern oder der Polymerbeschichtung auf dem Produkt.
Die gasförmigen Farbstoffe dringen dann in diese offenen Poren ein und verschmelzen mit ihnen.
Wenn das Material abkühlt, schließen sich die Poren, wodurch der Farbstoff in den Fasern eingeschlossen wird und das Design zu einem dauerhaften Teil des Materials wird.
Wichtigste Merkmale und Anwendungen

Vorteile:

Lebendige und langanhaltende Farben: Die Sublimation erzeugt außergewöhnlich lebendige, hochauflösende Drucke mit sanften Farbübergängen. Da der Farbstoff in das Material eingebettet ist, sind die Drucke unglaublich haltbar und verblassen, reißen nicht und lösen sich nicht ab, auch nicht nach mehrmaligem Waschen.

Langlebigkeit: Das Design wird Teil des Materials selbst, d.h. es lässt sich nicht abwaschen, zerkratzen oder abnutzen, wie dies bei Drucken auf der Oberfläche der Fall ist.
Weiches Handgefühl: Auf Textilien gibt es keine spürbare Tintenschicht auf der Oberfläche, wodurch sich die bedruckte Fläche weich und geschmeidig anfühlt.
Vollständige Individualisierung: Ermöglicht komplizierte, detaillierte Designs, einschließlich fotografischer Bilder und Vollflächendrucke (Naht-zu-Naht-Abdeckung) auf Kleidungsstücken.
Umweltfreundlicher Aspekt: Verwendet Trockentinten und kann im Vergleich zu einigen traditionellen Druckverfahren zu minimalen Abfallmengen führen.

Nachteilig:

Materialbeschränkungen: Der Sublimationsdruck funktioniert in erster Linie auf Polyestergeweben oder speziell mit einem Polymer beschichteten Artikeln. Er funktioniert nicht gut auf Naturfasern wie Baumwolle, es sei denn, sie sind vorbehandelt. Außerdem funktioniert er am besten auf weißen oder hellen Materialien, da es keine weißen Sublimationstinten gibt und transparente/transluzente Tinten auf dunklen Hintergründen ohne weiße Unterlage nicht zu sehen sind.

Kosten für die Ersteinrichtung: Die Ausrüstung, einschließlich eines Sublimationsdruckers, spezieller Tinten und einer Wärmepresse, kann im Vergleich zu einigen anderen Druckverfahren eine höhere Anfangsinvestition darstellen.
Keine Textur: Da der Farbstoff Teil des Materials wird, verleiht der Sublimationsdruck der Oberfläche keine fühlbare Textur.
Weißes Knittern: Bei Stoffen, die während des Pressvorgangs Falten oder Knicke aufweisen, erreicht die Tinte diese Bereiche nicht, was zu unbedruckten weißen Linien führt.
Allgemeine Anwendungen:

Der Sublimationsdruck wird häufig verwendet für:

Bekleidung: Sportbekleidung, T-Shirts, Trikots, Leggings, Bademode und andere Bekleidung auf Polyesterbasis.
Werbeartikel: Tassen, Wasserflaschen, Mauspads, Schlüsselanhänger, Handytaschen und andere Artikel mit einer Polymerbeschichtung.
Home Décor: Kissen, Decken, Fahnen und andere Einrichtungsgegenstände auf Textilbasis.
Beschilderung: Weiche Beschilderung, Banner und Displays.
Personalisierte Geschenke: Individuelle Fotodrucke auf verschiedenen Trägermaterialien.
Der Sublimationsdruck ist eine beliebte Wahl für hochwertige, vollfarbige Designs, die eine außergewöhnliche Haltbarkeit und ein erstklassiges Finish erfordern.